Physikochemische Analytik
Messprinzip
Mittels einer hydrostatischen Waage kann die Dichte von Flüssigkeiten und Festkörpern, sowie deren Porosität bestimmt werden. Die Dichtebestimmung erfolgt bei Flüssigkeiten durch den Vergleich des Gewichtes eines Glaskörpers bekannten Volumens in Luft und der zu bestimmender Flüssigkeit. Bei der Dichtebestimmung fester Körper wird das Gewicht eines Körpers in Luft und einer Referenzflüssigkeit bekannter Dichte gemessen.
Verwendungszweck
Technische Daten & Anwendung
Der Vorteil dieser Methode ist die präzise, zerstörungsfreie Dichtebestimmung unabhängig von
Größe und Form der Probe. Allerdings ist sie nicht für pulverförmiges oder quellfähiges Material geeignet.