Forschung und Projekte der Fachgruppe Allgemeine Geologie
Projekte der Mitarbeiter
Prof. H. Heinisch
- Forschung im Alpinen Paläozoikum mit Schwerpunkt Kitzbüheler Grauwackenzone
» mehr Infos
- Quantifizierung der Kinematik neotektonisch aktiver Störungen im Korinth-Rift/Griechenland
» mehr Infos
- 40Ar/39Ar-Datierungen Grauwackenzone
- Geol. Karte Wörgl ÖK50 - 120 (digital)
- Geol. Karte Neukirchen ÖK50 - 121 (digital)
- Geol. Karte Kitzbühel, ÖK50 - 122 (digital)
- Geol. Karte Winklern ÖK50 - 180 (digital)
» Geologische Bundesanstalt Wien
Dr. J. Mezger
Aktuell:
- Strukturelle und metamorphe Dome in den Variszischen Pyrenäen, Frankreich und Spanien
» mehr Infos
- Scherzonen des Albères Massif, östliche Pyrenäen (Frankreich)
» mehr Infos
- Kristallingestein in der Schlotbrekzie von Messel (UNESCO Weltkulturerbe Grube Messel)
» mehr Infos
- Faltenstrukturen am SE-Rand des Hunsrücks, Rheinisches Schiefergebirge
Abgeschlossen:
- Tektonische und metamorphe Entwicklung des NW Coast Belts Yukon, Canada
» Publikationen
Dr. J. Erfurt
- Phylogeny of Eocene artiodactyls
- Osteometry, statistical analysis and 3D-modelling
- Computing in management of fossil collections
- Ecology of recent Arctic and Antarctic faunas
- Paleontology of Paleogene and Pleistocene mammals
Dissertationen
- Provenienzanalyse an Sandsteinen des Alpinen Paläozoikums mit Schwerpunkt Kitzbüheler Grauwackenzone mit Hilfe
der Ar/Ar-Lasertechnik an Glimmern.
(Claudia Panwitz)
» Infos
- Integrierte Datenvergleiche zur Quantifizierung der Aktivität von tektonischen Störungssystemen am Golf von
Korinth (Griechenland)
(Georgios Maniatis)
» Infos
Diplomarbeiten und -kartierungen
- Strukturgeologische und petrologische Kartierung der Mérens Störung im westlichen
Aston-Hospitalet-Dom, Zentralpyrenäen (Frankreich, Andorra)
(Stephan Schnapperelle, Diplomkartierung, 2009)
» Abstract
- Strukturgeologische und petrologische Kartierung der Mérens-Scher-Zone im zentralen Aston-Hospitalet-Dom,
Zentralpyrenäen (Frankreich, Andorra) – Ost-Gebiet
(Christopher Rölke, Diplomkartierung, 2009)
» Abstract
- Geochemischer Vergleich von Porphyroiden und Augengneisen aus den Kitzbüheler Alpen/Österreich
(Thomas Berberich, Diplomarbeit, 2008)
» Abstract
- Geologische Aufnahme des Lodron-Gebietes im Kelchsau-Tal, Nördliche Grauwackenzone/Tirol
(Thomas Berberich, Diplomkartierung, 2007)
» Abstract
- Geologische Kartierung zwischen Gießübel und Masserberg (südöstlicher Thüringer Wald)
(Kerstin Hlawatsch, 2007)
- Geologische Kartierung im Elbingerörder Komplex, Umfeld von Elbingerode, mit Schwerpunkt Tagebauaufnahme
(André Köhler, 2006)
- Kartierung im Alpinen Paläozoikum nahe Auffach, zwischen Horlerstiegl und Schrattental, Wildschönau, Tirol
(Mario Schoppa, 2004)
- Kartierung im Alpinen Paläozoikum zwischen Schatzberg und Auffach, Wildschönau, Tirol
(Daniel Krause, 2004)
- Geologische Kartierung im Bereich des Langen Grundes und Strukturgeologisches Inventar der Grenze Grauwackenzone / Quarzphyllit
(Sabine Walther, 2004)
» Abstract
- Geochemie der Metabasite in der Umgebung von Kitzbühel
(André Schwarzer, Diplomarbeit, 2004)
» Abstract
- Kartierung im Bereich der Kelchsauer Ache zwischen Feldalphorn und Wildkarspitze, Grauwackenzone (Österreich)
(André Schwarzer, Diplomkartierung, 2004)
» Abstract
- Der tertiäre Vulkanitkomplex im Braunkohlenbecken von Berzdorf/Oberlausitz (Sachsen) und seine Verwitterungsbildungen -
Petrographie, Geochemie und Lithostratigraphie
(Jörg Büchner, 2003)
- Geologische Kartierung der Umgebung von Checiny, südwestliches Heiligkreuzgebirge, Polen
(Martin Lehner, 2002)
- Obertägige Kartierung des Malms längs der ICE-Trasse im Bereich des Tunnels Irlahüll
(Sandra Weigel, 2002)
- Geologische Kartierung der Umgebung von Zelejowa, südwestliches Heiligkreuzgebirge, Polen
(Christina Schubert, 2002)
- Geologische Kartierung in der Harznordrandzone bei Wernigerode
(Dietmar Nehring, 2000)
- Geologische Kartierung in der Harznordrandzone bei Benzingerode-Ost
(Holger Fabritius, 2000)
- Geologische Kartierung in der Harznordrandzone bei Benzingerode-West
(Holger Toll, 2000)
- Geologische Kartierung des Wienröder Beckens zwischen Thale und Blankenburg
(Peter Radtke, 2000)
- Geologische Kartierung des NW-Teils der Selke-Decke und die geologischen Verhältnisse im Steintagebau Rieder
(Uwe König, 1999)
- Untersuchungen zur Charakteristik detritischer Hellglimmer aus siliziklastischen Gesteinen der Nördlichen Grauwackenzone
und des Permoskyths der Nördlichen Kalkalpen sowie deren 40Ar/39Ar-Datierung mit der Lasermethode
(Claudia Panwitz, Diplomarbeit, 1999)
- Gefüge-Entwicklung im Grenzbereich zwischen der Nördlichen Grauwackenzone und dem Innsbrucker Quarzphyllit,
Gebiet zwischen Aschau und Rettenbach/Kitzbüheler Alpen
(Ralf Hiller, Diplomarbeit, 1999)
- Entwicklung der Illit-Kristallinitäten im Grenzbereich zwischen der Nördlichen Grauwackenzone und dem Innsbrucker
Quarzphyllit, Gebiet zwischen Aschau und Rettenbach/Kitzbüheler Alpen
(René Jung, Diplomarbeit, 1999)
- Geologische Kartierung auf Blatt 121 Neukirchen am Großvenediger im Maßstab 1:10.000
(Claudia Panwitz, Diplomkartierung, 1998)
- Zur Geologie im Gebiet der Oberen und Unteren Grundache zwischen Aschau und den Spießnägeln -
Nördliche Grauwackenzone südlich von Kirchberg/Tirol
(Ralf Hiller, Diplomkartierung, 1998)
- Geologische Kartierung in der NGZ/Ostalpen im Gebiet um Aschau bei Kirchberg/Tirol
(René Jung, Diplomkartierung, 1998)
BSc-Projektarbeiten
- Strukturgeologische, gefügekundliche und metamorphe Analyse eines strukturell-metamorphen Domes -
ein exemplarisches Profil entlang des westlichen Aston Massives in den französischen Pyrenäen
(Thomas Graupner, 2007)