Präparationsmethode für die Untersuchung von wasserhaltigen, lösemittelhaltigen oder elektronenstrahlempfindlichen Proben. Die Proben werden dabei in unterkühltem Stickstoff (ca. -200°C) eingefroren und während der Untersuchung in der Probenkammer weiter gekühlt, so dass ein entweichen des Wasser der Lösemittels durch das Hochvakuum in der Probenkammer verhindert wird.