Während verschiedene Untersuchungen zeigen, dass es im Laufe der geologischen Entwicklung eine Zunahme von Stickstoff im Erdmantel gibt [2], ist dies durchaus ein umstrittenes Thema, da andere Daten auf eine gegenteilige Entwicklung hinweisen. Unstrittig ist jedoch die Tatsache, dass er größte Teil des terrestrischen Stickstoffs (ca. 57%) im Mantel gebunden ist. Neben der Erdatmosphäre (c. 27%) ist auch die kontinentale Kruste (ca. 14%) mit einem Durchschnittsgehalt von 74±4 ppm ein bedeutendes Reservoir für Stickstoff in der Erde [3].