Qualifikationsarbeiten

Abgeschlossene Dissertationen vor 2022

 Dr. S. Kretschmer 2022

 Dr. L. Negrão 2022

Dr. E. Kränzlein 2019

Dr. S. Schmidt 2019

Dr. A. Niksch 2018

Dr. M. Ranneberg 2018

 Dr.  K. Pöhler 2016

Dr. K. Schollbach 2015

Dr. P. Ullrich 2015

Dr. B. Hintz 2014

Dr. F. Fellmer 2011

Dr. J. Sieksmeier 2011

Dr. M. Fylak 2011

Dr. B. Raab 2010

Dr. T. Kühn 2008

Dr. T. Westphal 2007

Dr. U. König 2006

Dr. M. Hammer 2007

Dr. M. Tewelde: 2004

Dr. E. Stern 2003

Dr. O. J. C. Fernandez 2002

Dr. R. Schmidt 2000

Dr. J. Korndörfer 2000   

Dr. S. Stöber 1999    

Dr. M. Ecker 1998

Dr. R. Sieber 1998

 Dr. H. Motzet 1998

Dr. J. Riedmiller 1998

Dr. F. Götz-Neunhöffer 1996

Dr. J. Göske 1998

Entwicklung eines Sinterverfahrens zur Herstellung von eisenreichem Tonerdezement im Drehrohrofen 1998

Mineralogische Untersuchungen zum Gefährdungspotential von Sonderabfalldeponien

Synthese und mineralogische Charakterisierung von Calciumferrathydraten

Die mineralogisch-chemische Barriere. Fixierung der Anionen SO42-, Cl-, NO3- und CrO42- in Speichermineralen, unter dem Aspekt verschiedener Rohstoffmischungen, Abmischungen und Modellkonzentration

Dr. R. S. Angelica 1996

Dr. S. Auer 1992

Dr. P. Stemmermann 1992

Dr. J. Neubauer 1992

Mineralogia e Geoquímica de gossans e lateritos auríferos na região de Carajás, Pará: os depósitos de Igarapé Bahia e Águas Claras 

Bindung umweltrelevanter Ionen in Ettringit und Schichtstrukturen vom Typus TCAH

Silikatapatite: Struktur, Chemismus und Anwendung als Speichermineral zur Konditionierung von Rauchgasreinigungsrückständen

Realisierung des Deponiekonzeptes der „Inneren Barriere“ für Rauchgasreinigungsrückstände aus Müllverbrennungsanlagen