Umweltgeologie - Promotionen

Annegret Thieken
"Entscheidungsunterstützung für den Grundwasserschutz"  (Arbeitstitel)

Für die Bewirtschaftung von Grundwasser ist es notwendig, die Quantität und Qualität dieser Ressource dauerhaft zu erhalten. Dieses Ziel wird durch nachsorgende Maßnahmen (Sanierungen), vorsorgende Planungen (z.B. Ausweisung von Wasserschutzgebieten, Bodenschutz) sowie Monitoring erreicht und kontrolliert.

Entscheidungen über konkrete Schutz- oder Sanierungsmaßnahmen werden durch Karten maßgeblich unterstützt. In dieser Arbeit werden als beispielhafte Entscheidungsabläufe die Bewertung von Grundwasserdeckschichten zur Ausweisung von geeigneten Flächen für z.B. Regenwasserversickerungsanlagen sowie die Bewertung von Grundwasserkontamination mit nachfolgender Sanierungsentscheidung untersucht.

In Geo-Informationssystemen (GIS) können diese Entscheidungsabläufe vorbereitet werden, da darin alle erforderlichen Daten verwaltet, analysiert und u.a. in Form von Karten ausgegeben werden können. Datenerhebung und Datenanalyse beinhalten jedoch immer Unsicherheiten und Fehler, die sich in Fehlentscheidungen niederschlagen können. Daher soll in dieser Arbeit nicht nur analysiert werden, wie die genannten Entscheidungsabläufe im GIS modelliert werden können, sondern auch, wie die damit verbundenen Unsicherheiten zu quantifizieren und zu bewerten sind.

Über Anforderungen an die Aussage-/Planungssicherheit kann man auf die anzustrebende Datenqualität bzw. auf die zu erhebende Datendichte zurückschließen. So werden Fehlentscheidungen bei optimalem Einsatz der finanziellen Mittel minimiert.

back