Umweltgeologie - Publikationen:
Döring, U. (1997): Transport der reaktiven Stoffe Eosin, Uranin und Lithium in einem heterogenen Grundwasserleiter.- Dissertation. Berichte des Forschungszentrums Jülich, Jül‑3354, 118 S.
Döring, U., Neuendorf, O., Seidemann, R., Jaekel, U. & Verecken, H. (1997): Transport of reactive solutes in a heterogeneous aquifer: Simulations with a stochastic approach.- Chilton et al. (Hrsg): Groundwater in the urban environment, Proceed. IAHR/AIRH Symposium (Balkema), Rotterdam.
Neuendorf, O., Seidemann, R., Döring, U., Jaekel, U. & Vereecken, H. (1997): Parallel 3D simulation of reactive solute transport in heterogeneous aquifers: The Krauthausen Test Site.- Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Teil1, Heft 11-12.
Fabritius, H., Wycisk, P. & Gossel, W. (2003): The digital spatial model Bitterfeld-Wolfen – A decision support tool for risk assessment and remediations options.- 4th European Congress on Regional Geoscientific Cartography and Information systems, Bologna, 17.-20. Juni 2003.
Fabritius, H., Wycisk, P., Gossel, W. & Steinmetz, T. (2003): Entwicklung von digitalen hochauflösenden geologischen Raummodellen als Analyse- und Prognosewerkzeuge für umwelt- und hydrogeologische Fragestellungen.- Proceedings AGIT 2003, Salzburg 2.-4. Juli 2003.
Franke, B. (2001): Quarrying and winning of groundwater in the Weser valley south of Hameln, Lower Saxony - a GIS-based study with integration of a three-dimensional spatial model of the Quaternary - In: New Approaches to Characterizing Groundwater Flow, Proceedings of the XXXI IAH Congress Munich, Balkema, 1191-1192.
Foth, H. (2003): Surema Global Quality Network – Sustainable Resources Management.- In: Autrup, H. (eds.): An environment for better health – Research Conference of the European Science Foundation and the WHO regional office for Europe, 8.-10. May 2003, University of Arhus, Denmark, Abstract, X.
Gossel, W., Ebraheem, A.M. & Wycisk, P. (2003): A very large scale GIS-based groundwater flow model for the nubian sandstone aquifer in eastern sahara with telescoping mesh grids on the development areas.- Hydrogeology Journal, 11 (2), S. XX-XX. (submitted)
Kiesl, C. (1997): Erstbewertung und orientierende Erkundung des ehemaligen Schwelereigeländes Groitzen/Zeitz.- Dipl.-Arbeit am FB Geowissenschaften, MLU Halle-Wittenberg, FG Umweltgeologie, 119 S. u. Anlagen, unveröffentlicht.
Köhne, J. M. (2001): Analyse präferentiellen Wasserflusses und Stofftransports in strukturierten Böden mit Hilfe eines Dual-Porositätsmodells.- In: Fall, M. and Merkel, B. [Ed.], Proceedingsband des Geo-Umweltkolloquiums des DFG-Graduiertenkollegs “Geowissenschaftliche und Geotechnische Umweltforschung” an der TU Bergakademie Freiberg, Wissenschaftl. Mttlgn. Inst. f. Geologie 18, 12-13.
Köhne, M., Gerke, H. H., and S. Köhne (2002A): Estimating the Hydraulic Functions of Dual-Permeability Models from Bulk Soil Data.- Water Resources Research 38 (7): 26-1-11.
Köhne, M., Gerke, H. H., and S. Köhne (2002B): Estimating effective diffusion coefficients of soil aggregates with surface skins.- Soil Sci. Soc. Am. J. 66 (5): 1430-1438.
Gerke, H. H. & Köhne, M. (2001): Hydraulic properties of soil aggregate with intact and removed skins.- Soil Sci. Soc. Am. J. 66 (1), 26-36.
Gerke, H. H., Ray, C. & Köhne, M. (2001): Effects of Aggregate Skins on Flow and Transport in Structured Soil.- In: Fall, M. und Merkel, B. [Ed.], Proceedingsband des Geo-Umweltkolloquiums des DFG-Graduiertenkollegs “Geowissenschaftliche und Geotechnische Umweltforschung” an der TU Bergakademie Freiberg, Wissenschaftl. Mitteilungen. Inst. f. Geologie 18, 3-7.
Köhne, M., Meyer-Windel, S. & Gerke, H.H. (2000): Präferentieller Transport reaktiver Stoffe: Prozessanalyse durch Modellsimulation von Säulenexperimenten.- In: Herbert, M., Isenbeck-Schröter, M. & Scholz, Ch. (Hrsg.): Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Heft 12, HydroGeoEvent 2000, S. 134.
Gerke, H. H. & Köhne, M. (2000): Bodenaggregat-Randschichten und präferentieller Fluss.- In: Herbert, M., Isenbeck-Schröter, M. & Scholz, Ch. (Hrsg.): Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Heft 12, HydroGeoEvent 2000, S.128.
Köhne, M. (1999a): Analyse präferentiellen Wasserflusses und Stofftransports in strukturierten Böden mit Hilfe eines Dual-Porositätsmodells.- Dissertation, In: Roweck, H. und Lennartz, B. (Hrsg.), Schriftenreihe des Instituts für Wasserwirtschaft und Landschaftsökologie, 30: 173 S..
Köhne, M. (1999b): Applying a dual-porosity model to predict preferential solute movement – from theory to practice.- In: Härtling, J., Huch, M. und Matschullat, J. [Eds.]: Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Heft 9, Umwelt 2000 – Geowissenschaften für die Gesellschaft, S. 75.
Köhne, M. & Gerke, H.H. (1999a): Estimating effective anion diffusion coefficients of soil aggregates with surface skins.- Geophysical Research Abstracts 1(2), S. 324.
Köhne, M. & Gerke, H.H. (1999b): Impact of Clayey Coatings on Hydraulic Properties of Soil Aggregates.- Geophysical Research Abstracts, 1(2), S. 324.
Köhne, M., Meyer-Windel, S. & Gerke, H.H. (1999a): Ableitung von Modellparametern für Dual-Porositätsmodelle mit Hilfe eines dualen Retentions- und Leitfähigkeitsmodells.- Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 91(1), 203-206.
Köhne, M., Meyer-Windel, S. & Gerke, H.H. (1999b): Parameterizing a dual retention- and conductivity-model, Geophysical Research Abstracts, 1(2), S. 329.
Gerke, H. H., Ray, C., Köhne, M. & Van Genuchten, M. Th. (1999): Sensitivity of dual-permeability parameters on simulated drainage and solute leaching from two soil profiles.- Supplement to EOS, Transactions AGU, Vol. 79, No. 45: F361.
Lennartz, B. & Köhne, M. (1999): Quantifying preferential flow effects on solute transport.- Proceedings of the SSSA 1999 annual meeting in Salt Lake City, 31st. Oct. - 4th Nov. 1999.
Neumann, J. & Wycisk, P. (2003a): Flächendifferenzierte Ermittlung der Grundwasserneubildung. – Verfahrensentwicklung für den Hydrologischen Atlas Deutschland (HAD).- Wasser und Boden, (In Vorbereitung).
Neumann, J. & Wycisk, P. (2003b): Mittlere jährliche Grundwasserneubildung.- Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland – Relief, Boden und Wasser, Leipzig, S.18-19. (im Druck)
Neumann, J., Fleck, G., Köhne, M. & Wycisk, P. (2002): Flächendifferenzierte Grundwasserneubildung von Deutschland – Konzeptentwicklung für den Hydrologischen Atlas (HAD).- In: Schafmeister, M.-Th. und Meyer, T. (Hrsg.): Grundwasserressourcen im Spannungsfeld zwischen Erschließung und Naturschutz. Fachtagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGG, Greifswald, 09.05.-11.05.2002, Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Schriftenreihe der DGG 19, S. 17.
Jankiewicz, P., Neumann, J., Duijnisveld, W.H.M., Wessolek, G., Wycisk, P. & Hennings, V. (2003): Abflusshöhe – Sickerwasserrate – Grundwasserneubildung – Drei Themen im Hydrologischen Atlas von Deutschland.- Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen (In Vorbereitung).
Neumann, J. & Wycisk, P. (2001): Verfahrensvergleich als methodische Grundlage zur Ermittlung der Grundwasserneubildung im Hydrologischen Atlas Deutschland.- In: Dörhöfer, G. und Röhm, H. (Hrsg.): Aufbruch nach Europa – Hydrogeologie vor neuen Aufgaben: Kurzfassungen der Beiträge. Arbeitshefte Wasser 1/01, 43-46.
Neumann, J., Fleck, G. & Wycisk, P. (2001): Flächendifferenzierte Bewertung und Interpretation der hydrogeologischen Situation am südöstlichen Stadtrand von Kassel.- Geol. Jb. Hessen, 128: 97-106.
Neumann, J., Fleck, G. & Wycisk, P. (2000): Kopplung eines Modells zur Ermittlung der Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung mit einem Verfahren zur flächendifferenzierten Berechnung der Grundwasserneubildung.- In: Herbert, M., Isenbeck-Schröter, M. und Scholz, C. (Hrsg.): Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen: Kurzfassungen der Beiträge und Poster / HydroGeoEvent 2000, Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft 12, S. 78.
Neumann, J. Thieken, A.H., Fleck, G. & Wycisk, P. (1999): GIS-Datenmanagement für ein Multiparameter-Bewertungsverfahren im Grundwasserschutz.– In: Lempp, Ch. & Reik, G. (Hrsg.): Berichte – 12. Nationale Tagung für Ingenieurgeologie, 363-372.
Neumann, J. (1998): GIS-gestützte Flächenbewertung des Versickerungspotentials für Niederschlagswasser als Beitrag zum Grundwasserschutz (Kassel-Waldau).- Dipl.-Arbeit am FB Geowissenschaften, MLU Halle-Wittenberg, FG Umweltgeologie, 103 S., unveröffentlicht.
Nießen. R. (2000): Estimating of the sampling error caused by large-scale heterogeneity of contaminant distribution in soil. ConSoil Proccedings 2000, 18.-22. September, Leipzig, S. 313-314.
Köppler, J., Thieme, J., Fengler, S., Nießen, R. & Sohr, J. (1999): Praxisleitfaden für die systematische Untersuchung eines Rüstungsaltlastenverdachtsstandortes.- UBA-Texte 37/99. Umweltbundesamt, Berlin, 119 S..
Nießen. R. & Koch, E. (1997): Verwertung von Bauabfällen.- In: Koch, E. und Schneider, U. (Hrsg.): Kontrollierter Rückbau. Springer, S. 181-204.
Rehberg, K. (1997): Geologische und hydrogeologische Untersuchungen zur Phenolwasserversenkung im Raum Zeitz-Profen unter Einbeziehung von GIS ARC/INFO.- Dipl.-Arbeit am FB Geowissenschaften, MLU Halle-Wittenberg, FG Umweltgeologie, 82 S., Karten u. Anlagen, unveröffentlicht.
Sommerwerk, K. (2003): Die Recherche der industriehistorischen Entwicklung der Region Bitterfeld-Wolfen als Voraussetzung für ein effektives Umweltmonitoring.- In: H. U. Zabel (Hrsg.): Theoretische Grundlagen und Ansätze einer Umweltwirtschaft.- Tagungsband 2003, Institut für Betriebswirtschaftslehre, MLU Halle-Wittenberg, 111-130.
Sommerwerk, K., Wycisk, P. & Schnabel, S. (2002): Verbreitung von LHKW der Hauptabbaureihe im Grundwasser einer Megasite.- In: Schafmeister, M.-Th. und Meyer, T. (Hrsg.): Grundwasserressourcen im Spannungsfeld zwischen Erschließung und Naturschutz. Fachtagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGG, Greifswald, 09.05.-11.05.2002, Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Schriftenreihe der DGG 19, S. 131.
Thieken, A. H. (2002): Schadstoffmuster in der regionalen Grundwasserkontamination der mitteldeutschen Industrie- und Bergbauregion Bitterfeld-Wolfen.- Dissertation, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, ULB Sachsen-Anhalt, 147 S. u. Anlagen.
Thieken, A. H. & Köhne, M. (2001): Ranking of organic pollutants in a regional groundwater contamination: contamination profiles, cluster analysis and Hasse diagram technique.- In: Pudenz, S., Brüggemann, R. and Lühr, H.-P.: Order Theoretical Tools in Environmental Science and Decision Systems. Proceedings of the Third workshop November 6th-7th, 2000 in Berlin, Germany, Berichte des IGB, 14, Sonderheft IV, 39-51.
Thieken, A.H. & Köhne, M. (2000): Ranking of Organic Pollutants in a Regional Groundwater Contamination Profiles, Cluster Analysis and Hasse Diagram Technique.- In: Pudenz, S. (Hrsg.): Third Hassediagram Technique Workshop, Workshop Program and Abstracts, Berlin.
Thieken, A. H (1999): GIS-Einsatz im landschaftsökologischen Management - Unsicherheit bei der Bewertung von Daten.- In: Blaschke, Th. (Hrsg.): Umweltmonitoring und Umweltmodellierung: GIS und Fernerkundung als Werkzeuge einer nachhaltigen Entwicklung. Wichmann, Heidelberg, S. 193-202.
Thieken, A. H., Lücke, A., Diekkrüger, B. & Richter, O. (1999): Scaling input data by GIS for hydrological modeling.- Hydrological Processes 13: 611-630.
Thieken, A.H. & P. Wycisk (1999): Analyse und Bewertung regionaler Grundwasserkontaminationen.- In: Härtling, J., Huch, M. & Matschullat, J. (Hrsg.): Umwelt 2000 – Geowissenschaften für die Gesellschaft 22.-25.9.1999, Schriftenreihe der DGG, H 9, S. 141-142.
Thieken, A. H (1998): Estimating Daily Regional Rainfall Fields by Multiquadric Functions: Accuracy of Interpolation and Decision Making.- Journal of Geographic Information and Decision Analysis 2, p. 186-199.
Thieken, A. H., Lücke, A. & Diekkrüger, B. (1997): Einfluss von Datenqualität und DHM-Analysen auf die Ergebnisse eines Oberflächenabflussmodells.- In: Dollinger, F. & Strobl, J., (eds): Angewandte geographische Informationsverarbeitung IX., Salzburger Geographische Materialien 27, S. 153-162.
Thieken, A. H & Lücke, A. (1997): Influences of input data resolution on runoff simulations.- In: Diekkrüger, B. & Richter, O. (eds): International Conference on Regionalization in Hydrology, Extended Abstracts. S. 321-324.
Thieken, A. H. (1996): Skalierungsaspekte bei der Modellierung von Oberflächenabfluss. Eine Untersuchung mit dem Geographischen Informationssystem ARC/INFO.- Diplomarbeit, unveröffentlicht: 124 S..
Weigl, S. (2001): Reaktive Wandsysteme unter genehmigungsrechtlichen Aspekten.- Dipl.-Arbeit am FB Geowissenschaften, MLU Halle-Wittenberg, FG Umweltgeologie, 120 S., unveröffentlicht.
Wycisk, P. & Fabritius, H. (2003): Mehr als nur ein Bild – Digitale 3-D-Raummodelle des geologischen Untergrundes.- GeoBIT 11/2003, 8-10.
Wycisk, P. & Foth, H. (2003): Long term issue in environmental toxicology – the example of multi source contaminated aquifers at Bitterfeld/Wolfen.- In: Autrup, H. (eds.): An environment for better health – Research Conference of the European Science Foundation and the WHO regional office for Europe, 8.-10. May 2003, University of Arhus, Denmark, Abstract, X.
Wycisk, P. (2003a): Einfluss der ehemaligen Industrie- und Bergbauaktivitäten auf die Grundwassersituation in Mitteldeutschland.- In: Emmermann, R. et al. (Hrsg.): An den Fronten der Forschung. Kosmos – Erde - Leben., 122. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ), S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 298-302.
Wycisk, P. (2003b): SUREMA-Netzwerk – international und interdisziplinär.- scientia halensis, 5/2003, S.4.
Wycisk, P., Weiss, H., Kaschl, A., Heidrich, s. & Sommerwerk, K. (2003): Groundwater pollution and remediation options for multi-source contaminated aquifers (Bitterfeld/Wolfen, Germany).- Toxicology Letters, 140-141, 343-351.
Wycisk, P., Sommerwerk, K., Fabritius, H., Ruske, R. & Weiß, H. (2003): Groundwater contaminated mega sites - 3-D Modelling of geological structures and its relevance for a risk based management and remediation approach.- Consoil summary 2003. (eingereicht)
Wycisk, P., Fabritius, H., Franke, B., Ruske, R. & Weiß, H. (2003): 3-D modeling of complex geological structures and its relevance for a risk based management and remediation approach – Examples from the Bitterfeld / Wolfen megasite, Germany.- Consoil Proccedings 2003,
12.-16.05.2003, Gent, p. 557-563.Wycisk, P. & Köhne, S. (2003): Nutzen-Kostenbetrachtungen als Elemente der Raumverträglichkeits- und Nachhaltigkeitsprüfung von Sanierungsvorhaben.- In: Köhne, S. & P. Wycisk (Hrsg.): Geowissenschaften und Umwelt – Handlungsoptionen für eine nachhaltige Raumentwicklung., UZU-Schriftenreihe, Bd. 7, Halle, S. 137-157.
Ebraheem, A.M, Garamoon, H. K., Riad, S., Wycisk, P. & Seif El-Nasr, A.M (2002b): Numerical modelling of groundwater resource management options in the East Oweinat area, SW Egypt.- Environmental Geology: 44 (4), 433-447.
Wycisk, P. (2002a): Digitale geologische Raummodelle – Grundlage einer nachhaltigen Ressourcennutzung.- Geo 2002 Planet Erde: Vergangenheit, Entwicklung, Zukunft, 1.-5. Oktober 2002, Würzburg, S. 359-360.
Wycisk, P. (2002b): Digitale geologische Raummodelle in der Umweltgeologie – Grundlagen für eine nachhaltige Ressourcennutzung.- scientia halensis, 1/2002, S.9-10.
Wycisk, P., Fabritius, H. & Ruske, R. (2002): Entwicklung von geologischen Raummodellen in bergbaubeeinflussten Gebieten und ihre Bedeutung für hydrogeologische Fragestellungen.- In: Schafmeister, M.-Th. und Meyer, T. (Hrsg.): Grundwasserressourcen im Spannungsfeld zwischen Erschließung und Naturschutz. Fachtagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGG, Greifswald, 09.05.-11.05.2002, Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Schriftenreihe der DGG 19, S. 132.
Wycisk, P. Fabritius, H., Ruske, R. & Weiß, H. (2002a): Das digitale geologische Strukturmodell Bitterfeld als neuer Baustein in der Sanierungsforschung.- Grundwasser, Bd.7(3): 165-171.
Wycisk, P., Fabritius, H., Ruske, R. & Weiß, H. (2002b): 3-D Modeling of geological structures and its relevance for groundwater remediation in the Bitterfeld / Wolfen area.- TNO Meeting, 4.-5. Juni 2002, Leipzig, S.8.
Heidrich, S., Schirmer, M., Weiß, H., Wycisk, P. Großmann, J. & Kaschl, A. (2002): Regionally contaminated aquifers – toxicological relevance and remediation options (Bitterfeld Case Study).- Toxicology, 28 MS. (eingereicht).
Wycisk, P., Thieken, A.H., Schnabel, S. & Sommerwerk, K. (2002): Regional groundwater pollution – Steps of a spatial impact assessment.- EUROTOX-Workshop, Risk Assessment of Contaminated Megasites, Halle.
Wycisk, P. & Weiß, H. (2002): Groundwater pollution and remediation options for multi-source contaminated aquifers.- EUROTOX Congress, 15-18 September 2002, Budapest, Toxicology Letters, 135 (Suppl. 1), S.14.
Ebraheem, A.M, Riad, S. Wycisk, P. & Seif El-Nasr, A.M (2002a): A local-scale groundwater flow model for modelling ground-water resources management options in Dakhla Oasis, SW Egypt.- Proc. Arab Workshop on application of mathematical modelling techniques for management and planning of water resources,25-55, Cairo.
Ebraheem, A.M, Riad, S. Wycisk, P. & Seif El-Nasr, A.M (2002b): Simulation of impact of present and future groundwater extraction from the non-replenished Nubian Sandstone Aquifer in southwest Egypt.- Environmental Geology: 43 (1-2), 188-196.
Huch, M., Matschullat, J. & Wycisk, P. (Hrsg) (2001a): Im Einklang mit der Erde – Geowissenschaften für die Zukunft.- Springer-Verlag, 228 S..
Huch, M., Matschullat, J. & Wycisk, P. (2001b): Geowissenschaften für die Gesellschaft – Geowissenschaften für die Zukunft.- In: Huch, M., Matschullat und Wycisk, P.: Im Einklang mit der Erde, Springer-Verlag, S. 2-46.
Engelhardt, I. & Wycisk, P. (2001): Umweltverträgliche Natursteingewinnung und Regionalplanung.- Erzmetall, H5, 248-254.
Wycisk, P. (2000a): Umwelt- und Raumverträglichkeitsuntersuchungen bei Grundwassersanierungen mittels durchströmter Wände.- In: Herbert, M., Isenbeck-Schröter, M. und Scholz, C. (Hrsg.): Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen: Kurzfassungen der Beiträge und Poster / HydroGeoEvent 2000, Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft 12, S. 186.
Wycisk, P. (2000b): Nachhaltigkeitsindikatoren für die Ressource Grundwasser.- UFZ-Bericht, 24/2000, 33-35.
Neumann, J., Fleck, G. & Wycisk, P. (2000): Kopplung eines Modells zur Ermittlung der Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung mit einem Verfahren zur flächendifferenzierten Berechnung der Grundwasserneubildung.- In: Herbert, M., Isenbeck-Schröter, M. und Scholz, C. (Hrsg.): Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen: Kurzfassungen der Beiträge und Poster / HydroGeoEvent 2000, Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft 12, S. 78.
Wycisk, P. & Meyer-Windel, S. (2000): Kosten-Nutzen-Untersuchungen bei Sanierungsverfahren.- In: Herbert, M., Isenbeck-Schröter, M. und Scholz, C. (Hrsg.): Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen: Kurzfassungen der Beiträge und Poster / HydroGeoEvent 2000. Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft 12, S. 193.
Wycisk, P. (1999): Raumverträglichkeitsprüfungen von Sanierungsvorhaben.- In: Härtling, J., Huch, M. & Matschullat, J. (Hrsg.): Umwelt 2000 – Geowissenschaften für die Gesellschaft
22.-25.9.1999, Schriftenreihe der DGG, H 9, S. 157-158.Wycisk, P., Hartmann, E. & Meyer-Windel, S. (1999): Grundwasserneubildung – Vergleichende Darstellung von Berechnungsmethoden zur Grundwasserbildung. Literaturstudie im Auftrag der BGR.- 89 S., unveröffentlicht.
Gröbel, W. & Wycisk, P. (1999): Organische Schadstoffe im Boden und Grundwasser.- Forschungsbericht, Inst. Geol. Wiss., MLU Halle-Wittenberg FG Umweltgeologie, 86 S., unveröffentlicht.
Thieken, A.H. & P. Wycisk (1999): Analyse und Bewertung regionaler Grundwasserkontaminationen.- Schr. DGG, H 9, 141-142.
Klitzsch, E. & Wycisk, P. (1999): Beckenentwicklung und Sedimentationsprozesse in kratonalen Bereichen Nordost-Afrikas im Phanerozoikum.- In: Klitzsch, E. undThorweihe, U. (Hrsg.): Nordost-Afrika: Strukturen und Ressourcen, Wiley-VCH, 61-108.
Wycisk, P. (1998a): Methodische Ansätze zur Prüfung der Umwelt- und Raumverträglichkeit von Reinigungswänden.- In: UBA (Hrsg.): Fachgespräch 10/1997 „Sanierung von Altlasten mittels durchströmter Reinigungswände“, 52-69, Berlin.
Wycisk, P. (1998b): Konzepte einer fachübergreifenden Umweltforschung: Umwelt-Mensch-Technik.-scientia halensis 3/1998, Halle, S.31.
Wycisk, P. (1998c): Von der Gefahrenabwehr zur Umweltvorsorge – Umweltgeologie heute.-scientia halensis 4/1998, Halle, S.21.
Wycisk, P. Döring, U., Dettmer, M., Nießen, R., Siebenhüner, B. & Thieken, A. (1998): Entwicklung modellhafter Bewertungsansätze zur Raumauswirkung bei Sanierungsvorhaben.- Im Auftrag des UfZ, Leipzig-Halle im Rahmen der Machbarkeitsstudie SAFIRA, 146 S. + Anhang, unveröffentlicht.
Wycisk, P., Thieken, A. H, Döring, U. & Nießen, R. (1998): Raumverträglichkeitsprüfungen von Sanierungsvorhaben.- In: Alfred Wegener Stiftung, (ed): Geo Berlin 98: Programm und Zusammenfassung der Tagungsbeiträge., 6.-9. Oktober 1998, Berlin, Terra Nostra 1998/3, S.399-400.
Wycisk, P. & Thomae, M. with contributions by H.-R. Gläser, A. Melzer, P. Popp, A. Schroeter, P. Tropp, G. Villwock, H. Weiss, T. Worms (1998): Tertiary Lignite Deposits and Environmental Challenges, Halle – Leipzig Area.- Leipziger Geowiss., 7, 73-87, Leipzig.
Ebraheem, A.M, Riad, S., Döring, U. & Wycisk, P. (1998): Large scale groundwater flow modelling of the New Valley area, SW Egypt.- TGA, Reihe C, 36, 118-120. (Groundwater Quality ´99)
Geyer, S., Rehberg, K., Gläßer, W. & Wycisk, P. (1998): Geologische und hydrogeologische Untersuchungen von anthropogen belasteten Tiefengrundwässern im Raum Zeitz - Profen mit Hilfe von GIS ARC/INFO.- In: Frühauf & Hardenbicker (Hrsg.): Geowissenschaftliche Umweltforschung im mitteldeutschen Raum.- UZU-Schriftenreihe Bd. 2, Halle, S. 213-222.
Wycisk, P., Thieken, A., Döring, U., Nießen, R. & Lachmann, S. (1997): Umwelt- und Raumverträglichkeit der Sanierungsvorhaben von regionalen Grundwasserkontaminationen.- In: Weiß, H. Teutsch, G. und Daus, B. (Hrsg): Sanierungsforschung in regional kontaminierten Aquiferen (SAFIRA), UFZ Bericht 27/97: 161-171, Leipzig.
Wycisk, P. (Hrsg.) (1997a): Afrika im Spannungsfeld zwischen Umweltvorsorge und Roh-stoffnutzung.- Zbl. Geol. Paläont. Teil I 1996, H. 7/8, 653-857, Stuttgart.
Wycisk, P. (1997b): Vom Eingriff und seinen Folgen – Umweltforschung in den Geowissenschaften.-scientia halensis 3/1997, Halle, S.11-12.
Wycisk, P., Stephan, E. & Nießen, R. (1997): Materialien zum Altlastenmanagement Land Sachsen-Anhalt - Behördenzuständigkeiten, Entscheidungsstrukturen, Entsorgungsmanagement.- /Industrieauftrag/, 126 S., Abschlußbericht, unveröffentlicht.
Wycisk, P. Döring, U. Lachmann, S. & Nießen, R. (1997): Umwelt- und Raumverträglichkeit der Sanierungsvorhaben von regionalen Grundwasserkontaminationen und Visualisierung raumbezogener Daten.- Im Auftrag des UfZ, Leipzig-Halle im Rahmen der Machbarkeitsstudie SAFIRA, 240 S. + Anhang, Abschlußbericht, unveröffentlicht.
Wycisk, P., Meissner, B. & Eisinger, M. (1993): Geowissenschaftliche Naturraumpotentialkarten als Arbeitsmittel der Umweltplanung - Grundwassernutzung Hoher Meißner.- Berliner Geogr Abh.: 56, 51-58, 1 Karte. (erschienen 1997)
Ahrens, H., Meinicke, K.-P. & Wycisk, P. (Hrsg.) (1996): Entwicklung von Landnutzung und Umweltqualität in Mitteldeutschland.- Universitätszentrum f. Umweltwissenschaften, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, 242 S.
Wycisk, P. (1996): Das Wasser der Wüste – Ein Beitrag zur Umweltgeologie.-scientia halensis 3/1996, Halle, S.39-40.
Wycisk, P., Vogt, A.W. & Windisch, J. (1995): Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) als multidisziplinärer Ansatz zur Festlegung von Umweltqualitätszielen.- Umweltgeologie heute 5: 43-50, Springer.