Carola Bönsch: Publikationsliste

     
 

Ch. Hecht & C. Bönsch (2001): Geomechanische und Petrophysikalische Eigenschaften von Trennflächensystemen in Permokarbonischen "red-beds". Geotechnik, Sonderband 13. Nat. Tag. Ingenieurgeologie von DGGT und DGG in Karlsruhe, 207-208, VGE-Verlag Essen.

C. Bönsch & Ch. Lempp (2002): Interaktion zwischen Wasser und Tonen - wo liegen die Grenzen zwischen dem Modell der diagenetischen Bindungen und der reversiblen Konsolidierung? Abstract. 15. Bodenseetagung 25.-26. Oktober 2002 Sigmaringen.

C. Bönsch & Ch. Lempp (2003): Interaktion zwischen Wasser und Tonen - wo liegen die Grenzen zwischen dem Modell der diagenetischen Bindungen und der reversiblen Konsolidierung?. Bull. Angew. Geologie, Vol. 8/1, 27-42, Juli 2003, Zürich/Schweiz.

C. Bönsch & Ch. Lempp (2004): Wechselwirkungen zwischen festen und flüssigen Phasen beim Entfestigungsprozess überkonsolidierter Tonsteine. Geotechnik, 1/2004, 32-40, VGE Essen.

C. Bönsch. & Ch. Lempp (2005): Saugspannungseffekte in unterschiedlich verwitterten Tonsteinen. Tagungsband 15. Tagung für Ingenieurgeologie 6. bis 9. April 2005 Erlangen. 343-347.

Ch. Hecht, C. Bönsch & E. Bauch (2005): Relations of rock structure and composition to petrophysical and geomechanical rock properties: examples from Permocarboniferous red-beds. Rock Mech. Rock Engng. 38 (3), 197–216, Springer Wien.

C. Bönsch (2006): Wie wichtig ist die Vorschubgeschwindigkeit beim direkten Scherversuch bindiger Böden?. Bull. Angew. Geologie, Vol. 10/2, 49-59, Dezember 2005, Zürich/Schweiz.

C.Bönsch (2006): Weathering of partial saturated soft rock. Proceedings EUROCK 2006 – Multiphysics coupling and long term behaviour in rock mechanics. European Regional ISRM Conference. Liège / Belgium, 9.-12. Mai 2006, 397-402, Balkema Rotterdam.

C. Bönsch (2006): Auswirkungen der Saugspannung auf physikalische und mechanische Eigenschaften von überkonsolidierten Tonen und Tonsteinen im Verwitterungsprozess. Dissertation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Online-Publikation.