Ausstattung, Geräte, Methoden:

Feldgeräte

  • DIV. Schlag- Dreh- und Rammkernsonden zur Baugrunderkundung

  • Laser-Vermessungsgerät zur Aufnahme unzugänglicher Bruchwände

  • Optische TV-Bohrlochsonde bis 50 m Teufe

  • Mobiles Ultraschall-Laufzeitmessgerät mit div. Messgebern

  • Mobiles Gerät zur Bestimmung der Punktlastfestigkeit von Festgestein

  • Mobiles Gerät zur in-situ-Dichtebestimmung von Lockergesteinen

  • Dynamisches Lastplattengerät

  • Mobiles Wandsägesystem

  • Elektronisch-mechanische und faseroptische Messung von Verformungen

 

Laborgeräte

  • Laboratorium für bodenmechanische Lockergesteinsuntersuchungen nach DIN

  • Klimaprüfschrank mit Temperatur- und Feuchtesteuerung

  • Automatisches Rahmenschergerät für Lockergesteinsprüfung

  • Automatisches Oedometer für Lockergesteinsprüfung

  • Kriechversuchsstand 300 KN für einaxiale Dauerstandsuntersuchungen

  • Relaxationsversuchsstand bis 200 kN für einaxiale Versuche bei konstanter Verformung

  • BET-Messung der spezifischen inneren Oberfläche (Adsorption, Desorption)

  • Geräte zur Saugspannungsmessung an Locker- u. Festgesteinsmaterial

  • Messstand zur Bestimmung der Durchlässigkeit von Lockergesteinen

  • Gerät zur Bestimmung der Luftpermeabiltät von Locker- und Festgesteinen

  • Hydraulische 5-MN-Prüfpresse für felsmechanische Versuche

  • Druckzelle (100 MPa) zur triaxialen Festgesteinsprüfung mit integrierter Porendruckregelung

  • Servohydraulische Universalprüfmaschine für Fels unter ein- und mehrachsigen Spannungs- oder Verformungszuständen (5 MN axial, 700 bar Mantel- und Porendruck, integrierte Ultraschallprüfung)

  • Bodenmechanische Triaxialanlage bis 10 kN

  • CBR-Presse