Curriculum vitae

Hochschulbildung

11/1990 - 02/1993 Grundstudium Chemie an der Universität Würzburg
05/1993 - 04/1999 Studium der Geologie mit dem Schwerpunkt
"Angewandte Geologie" (Ingenieur- und Hydrogeologie)
an der Universität Wuerzburg
07/1995 Vordiplom in Geologie
03/1997 - 04/1997 Diplomkartierung im Saar-Nahe-Becken bei Prof. Lorenz
und dem Geologischen Landesamt Rheinland-Pfalz
(Geol. Dir. Dr. Haneke, Geol. Landesaufnahme)
03/1998 Diplomprüfung 
09/1998 - 04/1999 Diplomarbeit "Geotope als schützenswerte Bestandteile
der Landschaft unter besonderer Berücksichtigung der
Rohstoffgewinnung - Modellgebiet Donnersbergkreis,
Rheinland-Pfalz" (Prof. Lorenz) am Geologischen
Landesamt Rheinland-Pfalz
, Mainz (Geol. Dir. Dr. Häfner,
Rohstoffgeologie)
07/1999 Abschluss als Diplom-Geologin 

Berufliche Tätigkeiten

07/1999 - 10/1999 Umsetzung der Ergebnisse der Diplomarbeit in einen
geol. Lehrpfad im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz)
in Zusammenarbeit mit dem GLA Rheinland-Pfalz
11/1999 - 12/2000 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für
Hydrogeologie, Institut für Geologie, TU Bergakademie
Freiberg
(Konzipieren von Forschungsvorhaben und
Vorlesungsvertretungen)
01/2001 - 05/2002 Anstellung als Lehrkraft für besondere Aufgaben am
Lehrstuhl für Hydrogeologie, Institut für Geologie,
TU Bergakademie Freiberg
seit 08/2002 -  Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe der Ingenieurgeologie am FB Geowissenschaften

Praktische Tätigkeiten

06/1990 - 07/1990 Praktikum bei der BASF AG, Ludwigshafen, im Bereich
Biochemie
08/1991 - 09/1991 Praktikum bei der BASF AG, Ludwigshafen, im Bereich
Techn. Entwicklung / Verfahrenstechnik
09/1997 - 10/1997 Praktikum am Geologischen Landesamt Rheinland-Pfalz,
Mainz, im Bereich geologische und bodenkundliche
Kartierung und Einführung in geochemisch-mineralogische
Untersuchungsmethoden
07/2000 Eurolabcourse "Environmental Risk Assessment: advanced
analytical techniques" der EU an der Universität von
Bologna in Ravenna/Italien
  seit 09/2003 Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des FB Geowissenschaften  
  seit 10/2003 Mitarbeit im Prüfungsausschuss für den Reformstudiengang BSc/MSc Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences)  

Auslandsaufenthalte

09/1996 - 10/1996 Exkursion in die USA (Geologie des Colorado Plateaus /
Rocky Mountains)
02/2000 - 03/2000 Geländearbeit in Australien im Rahmen eines Projektes
(Geologie des Otway Basins und Lachlan Foldbelts)
09/2000 - 10/2000 Geländearbeit in China im Rahmen eines Projektes
(Geologie der Basementdome im Yangtze-Falten- und
Überschiebungsgürtel)

Sprachkenntnisse

Englisch (verhandlungssicher)

Französisch und Italienisch (Kenntnisse)

Sonstige Kenntnisse

  • Sehr gute Kenntnisse von Geotechnische Software (GGU–Software), GIS (ArcView, TNTmips) Surfer, PhreeqC, VisualModflow, Statgraphics, MSAccess, gängige Textverarbeitungs-, Grafik- und Tabellenkalkulationsprogramme (MSOffice), PowerPoint-Präsentationen

  • Grundkenntnisse im Umwelt- und Bergrecht, EU- Wasserrahmenrichtlinie

  • Gute Kenntnisse der TrinkwV, W101, WHG

  • Gute bis sehr gute Kenntnisse in der fels- und bodenmechanischen Laborarbeit nach DIN, analytischen Chemie, Hydrochemie

  • Gabelstaplerführerschein

Übersicht