Geowissenschaftliche Software
Allgemeine Strukturgeologieprogramme
Programme mit denen man planare und lineare Daten im Stereonetz darstellen, Winkel zwischen Flächen und Linearen bestimmen, sowie die üblichen statistischen Auswertungen vornehmen kann: Konturlinien, Eigenwerte, Fisher-Analyse, Cluster-Analysen, etc. Bei den kommerziellen Programmen kann man zwischen winkeltreuer (Wullf) und flächentreuer (Schmidt) Projektion wählen. Die Daten können ohne Probleme aus Excel-Dateien oder Textdateien importiert werden. Grafiken können meistens gut exportiert werden (Windows Metafile).
Kommerzielle Programme
- SpheriStat 2.2
Von Pangaea Scientific. Das meines Wissen nach erste auf Windows arbeitende Strukturprogramm. Besonders hervorzuheben ist bei SpheriStat die gute Dokumentation, die große Auswahl an statistischer Auswertung, sehr gute grafische Darstellung und exzellente Grafikexportmöglichkeiten (als Windowsmetafile .wmf).
- StereoStat 1.3
Von Rockware. Verfügt über ähnliche Darstellungs- und Auswertungsmöglichkeiten wie SpheriStat. Die Auswahl an Konturmöglichkeiten ist allerdings geringer. Grafiken können als Bitmap, Adobe Illustrator (.ai) oder .dxf (importierbar in CorelDraw) abgespeichert werden. Mit US$ 99 für akademische Nutzer günstiger als SpheriStat.
- StereoPro 3
Von Martin Walters.
- TectonicsFP 1.62
Von Franz Reiter und Peter Acs. Zusätzlich zu den obigen Programmen gibt es noch Möglichkeiten, Spannungstensoren und Mohr-Diagramme darzustellen.
- Gefuege 7
Deutsch- und Englischsprachiges Programm von Eckhard Wallbrecher und Wolfgang Unzog, Uni Graz. Bietet noch Berechnung von Verformungsellipsen an.
Freeware
- WinTek 2.0
Von Stefan Krumm, Uni Erlangen. Ein relativ kleines und einfaches Programm, welches die wichtigsten Darstellungen und Auswertungen strukturgeologischer Daten machen kann. Beim Exportieren nach CorelDraw (version 5) gibt es Probleme. Leider ist die Dokumentation sehr dürftig. Aber dafür kostet es nix!
- StereoNett 2.46
Das deutsche Standard-Strukturgeologie-Programm von Johannes Duyster an der Ruhr-Uni Bochum. Für akademische Nutzer kostenfrei.
- StereoNet for Windows 1.2
Von Rick Allmendinger, Cornell University. Umfangreiches Programm ursprünglich für Mac kreiert (auch noch erhältlich). Darstellung von flächen- und winkeltreuen Netzen. Was dieses Programm hervorhebt, ist die Möglichkeit Netze zu rotieren, d.h. die Projektion ist nich auf Äquator oder Pol beschränkt.
Spezielle Strukturgeologieprogramme
- ORION
Pangaea Scientific. Mithilfe von Satelliten- oder Luftbildern und digitalen Topokarten können Strukturen quantitativ erkannt werden und statistisch verarbeitet werden. Ist nicht billig: US$ 300.
- GeoCalc 4.5, Strain Calculator 3.0, Gosh Flow, GeoFry Plots 3.0
Rod Holcombe, University of Queensland. GeoCalc: Sehr hilfreiches Programm zur Berechnung von Schnittlinearen, Winkelbeziehungen, Flächen die durch Lineare aufgespannt werden, Rotation von Linearen und Flächen, etc. Wenn man nur am Wert interessiert ist, ist dieses Programm ideal, da es keine grafische Darstellung produziert und deshalb schneller ist. Datensätze können auch importiert werden. Und das beste, es ist für akademische Nutzer kostenfrei, allerdings sind Berechnungen bezüglich Bohrlöcher eingeschränkt, dafür muß eine Lizenz erworben werden. Strain Calculator: Berechnet und stellt die Verformungsdaten anhand verschiedener Parameter grafisch dar. Gosh Flow: Rotation von rigiden und passiven Objekten in genereller Scherung (Mischung aus reiner und einfacher Scherung). GeoFry Plots: Bestimmt die Verformung nach der Punkt-zu-Punkt-Methode nach Fry durch Digitalisieren von eingescannten Bildern. Alle Freeware.
- Encom
Encom stellt unter anderem strukturgeologische Add-in-Programme für GIS-Programme her (Discover für MapInfo).
Strukturgeologische Lehrprogramme
Die folgenden Programme (Freeware) stammen von G. H. Girty von der San Diego State University.
- Strain Machine
Darstellung einer Verformungsellipse unter einfacher oder reiner Scherung. Der Verformungsgrad kann eingestellt werden.
- Visualizing Stress
Sehr gutes interaktives Tutorium über Spannung.
- Visualizing Strain
Sehr gutes interaktives Tutorium über Verformung.
Metamorphe Geologie und Petrologie
- Bayes
Interaktives Programm zum Berechnen und Plotten von P-T, T-XCO2, P-XCO2, and T-fO2 Phasendiagramme. Von Niranjan D. Chatterjee und Ralf Krueger (Ruhr Uni Bochum). Freeware!
- C-Space
Programm zur Darstellung kompositioneller Diagramme für die Petrologie. Von Rafael L. Torres-Roldán, Antonio García-Casco und Pedro A. García-Sánchez (Universidad de Granada). Freeware!
- Metamorphic Petrology at Rensselaer - Software
Software von Frank Spear: Gibbs (Phasengleichgewichte), GTB (Thermobarometrie) und Tetplot (Tetraeder Phasendiagramme). Freeware, aber nur für Mac!
- THERMOCALC - Melbourne
Roger Powells (Uni Melbourne) THERMOCALC Seite. Mac und PC. Freeware!
- Hbl-Plag Thermometer
Tim Hollands (Cambridge) Hornblende-Plagioklas Thermometer. Mac und PC. Freeware!
- AX - Endmember Activity
Tim Hollands (Cambridge) Programm zur Berechnung der Aktivitäten von Mineralendgliedern durch vorhandene Mikrosondenanalysen. Mac und PC. Freeware!
- THERMOCALC - Cambridge
Alternative THERMOCALC Seite (Cambridge). Mac und PC. Freeware!
- TWQ 2.02
Rob Bermans Thermobarometrieprogramm TWQ. Empfehlenswert. Läuft nur auf DOS! Freeware!
- Perple_X
Perple_X is a collection of fortran77 programs for calculating and displaying petrological phase diagrams, phase equilibria, and thermodynamic data. James Conolly (ETH Zürich). Mac und PC. Freeware!
Aktualisiert: Januar 2005
AllGeo Home